
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Dyrdomdejstwa Pumpota
18. April 2022 @ 11:00 - 13:00

Dyrdomdejstwa Pumpota
Rejwana bajka w 5 wobrazach
Pumpot słuša do najznaćišich a najwoblubowanišich serbskich bajowych figurow, dokelž zawinuje, podobnje kaž Till Eulenspiegel, ze swojimi žortnymi worakawstwami někotrežkuli turbulency. W pjeć wobrazach powěda baletna bajka “Dyrdomdejstwa Pumpota” stawiznu wo šibawym młynskim z jeho kónčkojtym kuzłarskim kłobukom, wo jeho ćěkańcy před nahrabnym młynkom a jeho zmijom a wo jeho zetkanju z rjanej, tola krutej připołdnicu, z błudničkami a druhimi postawami serbskich bajow, kiž wón na swojim napjatym pućowanju po Łužicy zetka.
Před dokładnje 55 lětami zběhny so w Serbskim ludowym ansamblu prěnjotnje zawěšk za rejwansku hru w 5 wobrazach “Dyrdomdejstwa Pumpota” po libreće Jana Hempela, Cyrila Kole a Güntera Krebsa a z hudźbu Wolfganga Hohenseea. Wot tuteho prapředstajenja sem w lěće 1967 w choreografiji Güntera Krebsa so wuspěšna produkcija njeličomne razy znowa předstajowaše. Při tym so jednotliwe wobrazy pak wot stareho Pumpota sameho pak wot zeloweje žony wotměnjejo rozjasnjowachu a zwjazowachu. Generacije dźěći kaž tež předstajerjow mějachu swoju radosć nad dyrdomdejstwami šibałeho młynskeho, kotryž so rady z Tillom Eulenspiegelom přirunuje. Žadyn dźiw tuž, zo je so Serbski ludowy ansambl rozsudźił, w 70. lěće swojeho wobstaća a składnostnje 55. róčnicy “Pumpota” tutón rejwanski kruch w nowym šaće znowa na jewišću prezentować.
W małej serbskej holanskej wjesce rodźenemu Pumpotej přepoda dobry domjacy duch swójby wosebity kłobuk jako křćenski dar, kiž bě wony kubołćik wosebiće za swojeho křćenca zhotowić dał. Kłobuk sta so ze swěrnym přewodnikom wotrosćaceho hólčeca. Jako so Pumpot skónčnje do wěsteho łužiskeho młyna na wučbu poda, rozwi kłobuk hladajo na nahrabneho, šamałeho, swojich dźěłaćerjow šikaněrowaceho młynka prěnjotnje swoje dźiwokrasne kuzłarske mocy – młynske koło so wotsamo wjerći, połne měchi muki so same do młyna kuleja… Młynkej njezwosta tole zakryte a wón wuži kóždu składnosć, zo móhł sej kłobuk přiswojić. Pumpot a jeho přećel, wódny muž, wopušćištaj pak na to młyn, podajo so na dyrdomdejske pućowanje po Łužicy. Mjeztym zo młynkowy zmij dla kuzłarskeho kłobuka za nimaj honi, zetkataj wonaj po puću rjanu, tola krutu připołdnicu, błudnički a dalše serbske bajowe postawy …
Ilustracija: Isa Bryccyna
terminaj:
Jutrownu póndźelu, dnja 18.04. w 11 hodź. w Němsko-Serbskim ludowym dźiwadle w Budyšinje – PREMJERA
Jutrownu póndźelu, dnja 18.04. w 15 hodź. w Němsko-Serbskim ludowym dźiwadle w Budyšinje
Kartki dóstanjeće při kasy SLA w Budyšinje abo online pod www.ansambl.de
Die Abenteuer des Pumpot
Märchenballett in 5 Bildern
Der Pumpot ist eine der bekanntesten und beliebtesten sorbischen Sagenfiguren, da er, ähnlich dem Till Eulenspiegel, mit seinen lustigen Streichen für allerlei Turbulenzen sorgt. In fünf Bildern erzählt das Märchenballett “Die Abenteuer des Pumpot” die Geschichte des pfiffigen Müllerburschen mit seinem spitzen, breitkrempigen Zauberhut, von seiner Flucht vor dem habgierigen Müller und dessen Drachen und von den Begegnungen mit der schönen und strengen Mittagsfrau, den Irrlichtern und anderen Gestalten der sorbischen Sagenwelt auf seiner spannenden Wanderschaft durch die Lausitz.
Vor genau 55 Jahren hob sich am Sorbischen National-Ensemble erstmalig der Vorhang für das Tanzspiel in 5 Bildern “Die Abenteuer des Pumpot” nach einem Libretto von Jan Hempel, Cyril Kola und Günter Krebs und mit der Musik von Wolfgang Hohensee. Seit dieser Uraufführung im Jahre 1967 in der Choreographie von Günter Krebs gab es zahlreiche Wiederaufnahmen dieser erfolgreichen Produktion, wurden die verbindenden und erklärenden Worte zwischen den einzelnen Bildern vom alten Pumpot selbst oder von einer Kräuterfrau gesprochen, hatten Generationen von Kindern und Darstellern ihre Freude an den Abenteuern des pfiffigen Müllerburschen, den man gern mit Till Eulenspiegel vergleicht. Kein Wunder also, dass sich das Sorbische National-Ensemble dazu entschlossen hat, im 70. Jahr seines Bestehens und anlässlich des 55-jährigen Jubiläums des “Pumpot” dieses Tanzstück im neuen Gewande auf die Bühne zu bringen.
Der in einem kleinen sorbischen Heidedorf geborene Pumpot bekommt als Taufgeschenk des guten Hausgeistes der Familie einen besonderen Hut, den der Kobold extra für den Täufling hat anfertigen lassen. Der Hut wird zum ständigen Begleiter des heranwachsenden Jungen. Als Pumpot schließlich in einer Lausitzer Mühle in die Lehre gegeben wird, entfaltet der Hut angesichts des habgierigen, niederträchtigen, seine Arbeiter schikanierenden Müllers erstmalig wundersame Zauberkräfte – das Mühlrad dreht sich ganz von selbst, die vollen Mehlsäcke rollen von allein in die Mühle… Dem Müller bleibt dies nicht verborgen und er versucht, den Hut unter allen Umständen in seinen Besitz zu bekommen. Pumpot und sein Freund, der Wassermann, verlassen daraufhin die Mühle und begeben sich auf eine abenteuerliche Wanderschaft durch die Lausitz. Des Müllers Drachen ist ihnen bei seiner Jagd auf den Zauberhut immer dicht auf den Fersen, wenn sie der schönen und strengen Mittagsfrau, den Irrlichtern und anderen Gestalten der sorbischen Sagenwelt begegnen…
Illustration: Isa Brützke
Termine:
Ostermontag, den 18.04. um 11 Uhr im Deutsch-Sorbischen Volkstheater in Bautzen – PREMIERE
Ostermontag, den 18.04. um 15 Uhr im Deutsch-Sorbischen Volkstheater in Bautzen
Karten für die Vorstellungen sind an der Kasse des Sorbischen National-Ensembles in Bautzen oder online unter www.ansambl.de erhältlich:
Öffnungszeiten:
Di, Mi, Fr 09.00 – 13.00 Uhr, Do 13.00 – 18.00 Uhr
Adresse:
Mühltorgasse 3, 02625 Bautzen
Kontakt:
Tel. +49 3591 358 111
ticket©sne-gmbh.com