
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
70 lět Serbski ludowy ansambl
8. Oktober 2022 @ 19:30 - 21:30

70 lět Serbski ludowy ansambl
Swjedźenski kónc tydźenja
Před 70 lětami, dnja 1. apryla 1952, zahajichu so prěnje proby Serbskeho ludoweho ansambla w Budyšinje. Při III. swětowych hrach młodźiny w lěće 1951 žnějachu 250 sobuskutkowacych serbskich lajskich skupin sylny přiklesk. To pohnuwa dirigenta a komponista a pozdźišo prěnjeho intendanta ansambla Jurija Winarja, wiziju wo profesionelnym serbskim ludowym ansamblu přesadźić. Ze swojim wodźerjom Janom Kindermannom, legendarnym techniskim nawodu prěnich lět, poda so Winar přez serbske wjeski zo by talentowanych Serbow namakał, kiž běchu zwólniwi so z profesionalnymi wuměłcami stać. Hižo 21. decembra 1952 wotmě so w Choćebuskim dźiwadle prěni zjawny wustup – Serbski ludowy ansambl, pod nawodom Jurja Winarja bě załoženy.
Tohodla přeprošuje SLA na jubilejny kónc tydźenja do wobnowjeneho domu w Budyšinje. Ze zhromadnym swjedźenskim zarjadowanjom serbskich lajskich skupin a ansamblowcow a dnjom wotewrjenych duri poswjeći so dom při mosće měra.
SLA a přećeljo
Na tutym wječoru njewustupuja jenož chór, balet a orchester SLA ale tež spřeměnjene serbske wuměłcy a lajske skupiny. Mjezsobna wuměna a podpěra staj wažnej aspektaj w stawiznach a tež w přichodźe Serbskeho ludoweho ansambla. Jako hosći a sobuskutkowacych buchu skupiny přeprošeni, z kotrymiž je SLA w minjenych lětach hromadźe dźěłał. Pisany program, při kotrymž je kóžde jednotliwe čisło wjeršk, wuhotuja chór 1. serbskeje kulturneje brigady, serbski folklorny ansambl „Wudwor“, hudźbny projekt „Skupina Astronawt“ a serbska rejwanska skupina Smjerdźaca.
Termin: sobotu, 8. oktobra w 19.30 hodź. w Budyšinje, žurla SLA
Dźeń wotewrjenych duri
Derje widźomne je so na arealu Serbskeho ludoweho ansambla wjele změniło. Nowy škleńčany kompleks, w kotrymž su wuměłcy SLA z probowymi a přebywanskimi rumnosćemi zadomjeni, móže so k dnjej wotewrjenych duri wotnutřka wobhladać. Tež zachod za publikum bu powjetšeny a znowa wuhotowany.
Na jewišću smě so publikum na chór, balet a orchester SLA wjeselić. Mjeztym 10 lět eksistuje dorostowe studijo SLA. Nimo hudźbnych wubědźowanjow, prózdninskich lěhwow z instrumentami a dalšich projektow je dźěćaca rejwanska skupina „Łužičanka“ pod nawodom Jana Kozelnickeho a Alexandry Wagner jara woblubowana. Što dźěći tam nawuknu pokazaja wam na dnju wotewrjenych duri. Nimo toho prezentuje so serbska pěstowarnja „Jan Radyserb Wjela“, pola kotrejež je SLA kmótřistwo přewzał, z programom.
Tež zboka jewišća so na dnju wotewrjenych duri tójšto skići. Zajimawa wustajeńca z nostalgiskimi fotami, plakatami a dalšimi poda dohlady do minjenych 70 lět. Za najmłódšich wopytowarjow dawa skakanski hród a paslensku dróha. Swjedźeń za cyłu swójbu!
Termin: njedźelu, 9. oktobra w 14.00 hodź. w Budyšinje, žurla SLA
70 Jahre Sorbisches National-Ensemble
Festwochenende
Vor 70 Jahren, genau am 1. April 1952, konnten die ersten Proben am Sorbischen Volkskunstensemble stattfinden. Der stürmische Beifall, den 250 Mitwirkende sorbischer Volkskunstgruppen bei den III. Weltfestspielen der Jugend und Studenten 1951 in Berlin ernteten, beflügelte insbesondere den Dirigenten und Komponisten und späteren ersten Intendanten des Ensembles Jurij Winar, die Vision der Gründung eines professionellen Volkskunstensembles in die Tat umzusetzen. Mit seinem Fahrer Jan Kindermann, dem legendären Technischen Direktor der ersten Jahre, fuhr Winar durch die sorbischen Dörfer auf der Suche nach Talenten, die bereit waren, ihr ambitioniertes Hobby zum Beruf werden zu lassen. Mit den drei Sparten Chor, Ballett und Orchester konnte bereits am 21. Dezember 1952 am Cottbuser Theater der erste öffentliche Auftritt erfolgen – das Sorbische Volkskunstensemble, heute Sorbisches National-Ensemble, war gegründet.
Aus diesem Anlass lädt das SNE zu einem Jubiläums-Wochenende ins sanierte Haus in Bautzen ein. Mit einer gemeinsamen Festveranstaltung mit Laienkünstlern und einem Tag der offenen Tür wird das renovierte Gebäude an der Friedensbrücke eingeweiht.
SNE & Freunde
Dieser Abend wird nicht nur vom Ballett, Chor und Orchester des SNE gestaltet sondern auch von befreundeten sorbischen Künstlern und Laiengruppen. Die Gegenseitige Unterstützung und Austausch ist ein sehr wichtiger Aspekt in der Historie des SNE und wird es auch in Zukunft sein. Als Gäste und Mitwirkende wurden Gruppen eingeladen, mit welchen das SNE in jüngster Vergangenheit zusammengearbeitet hat. Das bunte Programm, bei welchem jede einzelne Nummer ein Höhepunkt ist wird mitgestaltet durch den Chor des sorbischen Jugendensembles Bautzen, das sorbische Folkloreensemble „Höflein“, das sorbischsprachige Musikprojekt „Skupina Astronawt“ und die sorbische Volkstanzgruppe Schmerlitz.
Termin: Samstag, den 8. Oktober um 19.30 Uhr in Bautzen, Saal des SNE
Tag der offenen Tür
Von außen gut sichtbar hat sich auf dem Areal des Sorbischen National-Ensembles viel verändert. Der neue gläserne Komplex, in welchem die KünstlerInnen des SNE mit Probe- und Aufenthaltsräumen beheimatet sind, ist ein Blickfang und kann zum Tag der offenen Tür auch von Innen besichtigt werden. Auch der Eingangsbereich für das Publikum wurde vergrößert und neu gestaltet.
Auf der Bühne darf sich das Publikum auf Chor, Ballett und Orchester des SNE freuen. Seit mittlerweile 10 Jahren existiert im SNE das Nachwuchsstudio. Neben Musikwettbewerben, Instrumentenferienlagern und weiteren Projekten ist die Kindertanzgruppe „Łužičanka“ unter der Leitung von Jan Kozelnicky und Alexandra Wagner ein willkommener Anlaufpunkt. Was die Kinder da lernen kann zum Tag der offenen Tür ebenfalls bestaunt werden. Außerdem präsentiert sich der sorbische Kindergarten „Jan Radyserb Wjela“, bei welchem das SNE die Patenschaft übernommen hat, mit einem Programm.
Auch abseits der Bühne spielt sich am Tag der offenen Tür jede Menge ab. Nostalgische Einblicke in die vergangenen 70 Jahre gibt es durch eine interessante Ausstellung mit Fotos, Plakaten und weiteren Ausstellungsstücken. Für die jüngsten Besucher gibt es eine Hüpfburg und eine bunte Bastelstraße. Ein Fest für die ganze Familie!
Termin: Sonntag, den 9. Oktober um 14.00 Uhr in Bautzen, SNE